Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® for SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Softwarearchitektur
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Die EMA®-Module: Volle Flexibilität und individuelle Anpassung

EMA ist nicht nur E-Mail-Archivierung, sondern viel mehr. EMA vereint verschiedene Datenquellen in einer Oberfläche, zum Beispiel in Outlook. Und das rechtssicher, komfortabel, mit sekundenschneller Volltextsuche und auf Wunsch mit Metadaten. EMAs große Stärke: Sie passt sich flexibel an jede kundenindividuelle Infrastruktur an. Der Vorteil: Alle Mitarbeiter finden was sie suchen, zügig und an einem Ort. Das spart Zeit und Geld!

Einfache und geräuschlose Systemintegration mit EMA

EMA ist von Natur aus einfach aufgebaut. Die E-Mail-Archivierung ist innerhalb kürzester Zeit mit nur wenigen Basiseinstellungen startklar und sichert rechtskonform und hochsicher alle E-Mails - on Premise, in der Cloud oder hybrid. Wir denken dabei langfristig. Ob gestern, heute oder übermorgen, EMA passt sich den Erfordernissen eines ständig im Wandel begriffenen Marktes mit veränderlichen IT-Strategien ohne Downtime und geräuschlos an. Davon profitieren bereits zahlreiche große Konzerne genauso wie mittelständische Unternehmen.

EMA Module im Überblick

EMA ist ein modulares System zum Management von Daten aus verschiedenen Datenquellen:

MailSAPPrintScanFileVoice

Der Vorteil: EMA ist maximal flexibel und bleibt so schlank wie möglich. Unsere Kunden bezahlen und nutzen nur, was sie wirklich brauchen. EMA archiviert wahlweise E-Mails, Dokumente vom File-Server, Dateien von (virtuellen) Druckern und physische oder virtuelle Scans. Auch die Archivierung von SAP-Dokumenten und Telefongesprächen ist kein Problem. Selbst individuelle Portallösungen von Kunden und andere CRM- oder ERP-Systeme verbinden wir auf Kundenwunsch mit EMA. EMA ist das Live-Archiv für alle Daten.

Attribute ändernOrdnersynchronisierungSAP MetadatenAttribute APIMetadatenSpeicherungDatenquellenLöschenRechercheZugriffAuditTrusted Platform ModuleCase ManagementMindestvorhaltezeitLegal HoldLDAP/MSGraph4-Augen-PrinzipSSO (Oauth, Kerberos, SmartCard)AdministratorsucheinschränkungenBenutzerverwaltung, VertretungFacharchiveSicheres Logfile für AdmnistratorenBrowser/WebseiteOutlook-IntegrationNative Outlook-IntegrationApp (nativ) iPhone/AndroidSMART-Link: CRM, ERP-SystemePortalintegration: APISAPCloudApplianceEMA in EMACIFSNFSiSCSIFiberchannelDASVerschlüsselung/SignaturSpeichermanagement + SoftwormRegelmäßige KonsistenzprüfungWAN-SynchronisierungFileserverSAP BarcodeSAP ArchiveLinkScanserver und IndizierungTelefonanlagenMailserverUpload API(Virtuelle) Drucker

EMA Features machen das System reich und komfortabel

EMA wird je nach Modell mit einem oder zwei Modulen und zahlreichen Standardfeatures ausgeliefert. Sie bringt, wenn nicht anders gewünscht, eine perfekte, einfach zu administrierende E-Mail-Archivierungslösung mit. Es gibt zusätzlich zahlreiche Features, die die Administration erleichtern, Sicherheit erhöhen oder die Nutzer-Recherche komfortabler machen.

  • Single Sign-on: automatisierte Benutzerauthentifizierung
  • 4-Augen-Prinzip: Sicherer Zugriff auf Daten und Administrationseinstellungen
  • Ordnersynchronisierung: Abbildung der persönlichen Ordnerstruktur aus Outlook/O365 oder von Fileservern
  • Standard/Enterprise Attribute Editor: Anreicherung und Verwaltung von Dokumenten mit maximal 200 Metadaten
  • AD-Gruppen: Anbindung an das Active Directory zur komfortablen Vertretersynchronisierung und Benutzerrechtevergabe
  • Facharchive/Aktenbildung: Sichtbarkeit von Dokumenten für ganze Benutzergruppen und Bündelung von Dokumenten zu Akten
  • Mailimporter Standard/Enterprise: Import von einzelnen E-Mails oder Postfächern
  • WAN-Synchronisierung: Synchronisierung von Archivspeichern für Primär- und Standby-System auch über Standorte hinweg
  • Mandantenfähigkeit: Erhöhung des Administrationskomforts für Firmenverbunde oder Unternehmen mit mehreren Töchterfirmen
  • Reports/CSV-Listen-Export: Erweiterte Überwachungs- und Statistikfunktionen für Administratoren
  • Sicheres Log für Benutzer: zusätzliche Möglichkeit zur Überwachung von Benutzeraktivitäten
  • Verteilte Suche: Möglichkeit über andere EMAs an anderen Standorten Suchen durchzuführen (für Firmenverbund)
  • PST-Export-Tool: Möglichkeit einzelne pst-Files aus EMA zu generieren und zu exportieren
  • Lotus Notes Plugin: für AIX und Windows

EMA nutzen – "die perfekte Suchmaschine" für ihre Unternehmensdaten

Es gibt viele Recherchemöglichkeiten für Endanwender: Für EMA findet sich für nahezu alle Devices eine perfekte Lösung. Mit dem Feature Single Sign-on ist keine Benutzeranmeldung notwendig und User können intuitiv suchen. Dabei können in einer Oberfläche alle Unternehmensdaten gefunden werden – sofern die Zugriffsrechte darauf vorhanden sind. Wir bieten folgende Recherche-Oberflächen:

  • Standard-Weboberfläche für alle gängigen Browser und Devices
  • Integration in Outlook/ O365 Exchange Online als Homepageordner / Kioskfunktion ohne DLLs
  • Integration in Outlook / 0365 Exchange Online als native Erweiterung
  • Integration in Lotus Notes
  • Nutzung der EMA App für mobile Endgeräte (Android und iPhone)
  • Einblendung per SMART-Link als iFrame in CRM-Anwendungen oder ERP-Systeme
  • Individuelle Webinterfache durch Portalintegration mittels EMA API
  • SAP Integration mittels ArchiveLink Schnittstelle

Speichersysteme – sicher, hochverfügbar und austauschbar

ARTEC denkt langfristig. Speichersysteme unterliegen dem Wandel der Zeit. Bei Aufbewahrungsfristen von10 Jahren und mehr liefern wir unabhängige, solide Lösungen, die sich immer geräuschlos anpassen. EMA ist unabhängig vom darunter liegendem Speichersystem. Kunden können einen eigenen Speicher mitbringen oder diesen kostengünstig bei uns erwerben. Ob CIFS/NFS, iSCSI, FC oder DAS - mit uns ist alles möglich. Unser eigenes Speichersysteme , der Direct Attached Storage VSTOR® Vault, ist besonders sicher. EMA bringt für diesen Speicher eine eigene Speichermanagement-Software mit. Der Archivspeicher ist dadurch für darüberliegende Systeme komplett unsichtbar – so auch für mögliche Cyberangriffe

Sicherheit, Compliance und Signaturen

Große Kunden aus dem Sicherheitsumfeld vertrauen seit Jahren auf unsere 100% selbst entwickelte Softwarearchitektur. Die Hardware-Appliances sind durch ein Trusted Computing Modul geschützt und können nur von autorisierten Nutzern gestartet werden. Das selbst entwickelte Betriebssystem, welches auf einem Linux-Kernel basiert, erlaubt keine Fremdzugriffe. Unser 4-Augen-Prinzip, die Möglichkeit einer Mindestvorhaltezeit für Dokumente, Signatur- und Zeitstempel bei Eingang ins Archiv sowie ein durchgängig durchgesetztes Benutzerrechtesystem verhindert, dass unberechtigte Benutzer Daten verändern können. Wir garantieren Unveränderbarkeit. Auf dem amerikanischen Markt punktet besonders unser Case-Management-Modul zur Unterstützung von eDiscovery-Projekten. Auch in der Cloud liefern wir allerhöchste Sicherheitsstandards und bieten eine solide Lösung für alle Kunden, die den Wert ihrer Unternehmensdaten schätzen.