Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® for SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Softwarearchitektur
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Überblick

Standard- und Enterprise-Modelle für jede Unternehmensgröße

Die grundsätzlichen Anforderungen an ein Archiv sind unabhängig von der Unternehmensgröße fast immer identisch. Ein kleines Unternehmen mit wenigen Arbeitsplätzen hat häufig die gleichen Bedürfnisse wie ein großes Unternehmen. Hierbei spielen unter anderem die gesetzlichen Regelungen eine entscheidende Rolle, die von allen Unternehmen gleichermaßen zu berücksichtigen sind.

Um die technischen Anforderungen an ein modernes Archiv in unterschiedlich großen Unternehmen zu gewährleisten, wird EMA® in verschiedenen Modellen angeboten. Generell lassen sich dabei Standard- und Enterprise-Appliances unterscheiden. Jede EMA kann individuell an den konkreten Bedarf im Unternehmen angepasst werden, denn nicht jeder Kunde benötigt auch alle Funktionen. Dies erlaubt eine exakte Anpassung der Appliance sowohl im Rahmen der Funktionalität als auch im Budget.

Die Standard-Modelle (EMA-S40 bis EMA-S800) decken die typischen Anforderungen in kleineren und mittelständischen Unternehmen ab und eignen sich ideal für den Einsatz bei bis zu einigen hundert Mailboxen im Firmennetzwerk. Selbstverständlich müssen Sie nicht auf wichtige EMA-Funktionen wie die digitale Signierung und Verschlüsselung aller Daten und die komfortable Volltext-Suche im Archiv verzichten. Die webbasierte Administrationsoberfläche oder das optionale 4-Augen-Prinzip als zusätzliches Sicherheits- und Datenschutzmerkmal runden die Leistungsfähigkeit in allen Belangen ab.

Größere Unternehmen und Konzerne erhalten mit der EMA Enterprise-Serie (EMA-E2000 bis EMA-E8000) eine perfekt abgestimmte Appliance-Lösung, die leistungsmäßig für die einfache Archivierung und Verwaltung auch von mehreren tausend Mailboxen oder Arbeitsplätzen ausgelegt ist.

Alle EMA-Modelle können jederzeit über die reine E-Mail-Archivierung hinaus erweitert werden. Die Aktivierung der zusätzlichen Module Print to Archive®, Scan to Archive®, File to Archive® und Voice to Archive® erfolgt im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung. Nach der Aktivierung ist lediglich ein geringer Implementierungsaufwand notwendig, um zusätzliche Ressourcen zu archivieren.

Feature-Highlights

Verschlüsselung EMA legt eine verschlüsselte Kopie von jeder E-Mail und von jedem Dokument im Live-Archiv ab.
Speicherunabhängigkeit EMA archiviert E-Mails und Dokumente speicherunabhängig und rechtssicher auf nahezu allen Speichersystemen, d.h. die Archivierung kann auf jedem vorhandenen SAN oder NAS Storage-System erfolgen: Netware-, UNIX/NFS- oder Windows Ressourcen.
Digitales Siegel EMA versieht die Kopie von jeder E-Mail und jedem Dokument mit einem digitalen Siegel (Zeit/Datum) und garantiert somit die Echtheit und Unversehrtheit eines im Live-Archiv abgelegten Vorgangs (Zeitstempel).
Entschlüsselung Nur mit der jeweiligen EMA-Hardware, mit der die archivierten E-Mail- oder Dokumenten-Kopien verschlüsselt wurden, können diese wieder entschlüsselt und lesbar gemacht werden. Ein Zugriff von nicht autorisierten Dritten auf das Archiv ist somit ausgeschlossen.
Print to Archive Das Feature Print to Archive erlaubt es Anwendern, zusätzlich zum Ausdruck eines Dokuments auf Papier, alle oder ausgewählte Daten während des Druckvorgangs automatisch, komfortabel und sicher digital zu archivieren.
Scan to Archive Das Feature Scan to Archive ermöglicht die einfache und bequeme Archivierung von herkömmlichen Posteingängen in Papierform in das digitale Live-Archiv.
4-Augen-Prinzip Mit Hilfe des 4-Augen-Prinzips kann das Unternehmen bei der Konfiguration von EMA festlegen, welche Operationen nicht von einer Person allein ausgeführt werden dürfen.
Authentifizierung EMA unterstützt alle möglichen Authentifizierungs-Lösungen wie LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), OpenLDAP, Kerberos, Active Directory, Radius Server bis hin zu individuellen Einstellungsmöglichkeiten.