Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® for SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Softwarearchitektur
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

User-Zugriff: viele Wege führen zu EMA®

Die Recherche-Oberfläche von EMA kann über verschiedene Wege erreicht werden, je nach Wunsch und Gewohnheiten. Damit wird EMA besonders einfach und effizient in den Arbeitsalltag eingebunden.

Folgende Zugangswege sind verfügbar:

Alle Methoden haben Vor- und Nachteile. Das tolle ist: Unternehmen können mehrere Varianten parallel anbieten, so dass die Mitarbeitenden das Live-Archiv schnell, einfach und ohne Schulungsbedarf in ihren gewohnten Arbeitsabläufen und Oberflächen nutzen können.

EMA Nutzung im Webbrowser – einfach und in jedem gängigen System verfügbar

Diese Standard-Oberfläche ist die sicherste Methode bei Ausfall des E-Mail-Systems. Unternehmen können jederzeit auf aktuelle E-Mails und andere Unternehmensdaten zugreifen, die in EMA vorliegen. Aus EMA heraus ist es jederzeit möglich, E-Mails, Dateianhänge und andere Dokumente in das eigene E-Mail-System zurückzuspielen oder weiterzuleiten. Die intuitive Bedienung ermöglicht die sofortige Nutzung ohne vorherige Schulung der Anwender.

EMA Integration als Kiosk-Funktion

EMA wird hierbei eingebunden durch einen Homepage-Ordner in gängigen E-Mail-Clients. Diese Methode ist für den Nutzer noch komfortabler. Sie können zum Beispiel die Volltextsuche und die standardisierte Feldsuche mit komfortablen Suchoptionen und Methoden benutzen. Der Homepage-Ordner kann durch zentrale Verteilung auf die User-Clients repliziert werden, sodass alle Anwender schnell und unkompliziert Zugriff auf das Live-Archiv erhalten. Hierfür sind keine DLLs notwendig.

EMA als Outlook-Erweiterung

EMA fügt sich nahezu unsichtbar in Outlook ein. Es dominiert das Look & Feel von Outlook und ermöglich eine intuitive Suche im bekannten E-Mail-Client. EMA bietet an dieser Stelle vielfältige Möglichkeiten, die weit über Outlook hinaus gehen: Es können nicht nur E-Mails, sondern auch Files, Voice-Daten und SAP-Daten in der Outlook-Oberfläche recherchiert werden. Die ganze Wissensbasis des Unternehmens wird an dieser Stelle zusammengeführt. Zeit und Kosten für aufwändige Suchen werden gespart.

EMA bietet die native Outlook-Integration in Windows-Clients auf Desktop-PCs oder Laptops, sowohl in O365 als auch in Exchange onPremise. MAC-Usern steht die Browserversion von EMA zur Verfügung, und auf mobilen Devices und Tablets zusätzlich unsere EMA App. Selbstverständlich ist die volle Funktionalität gegeben.

EMA App

EMA ist über unsere Apps von überall aus erreichbar. Wenn zum Beispiel auf der "Baustelle" Dokumente gebraucht werden: Kein Problem! Mit EMA kann auf alle Unternehmensdaten zugegriffen werden.

Die EMA App ist über das Mobile-Device-Management in EMA zentral zu verteilen und funktioniert sowohl für iPhone als auch für Android.

EMA Einbettung mittels SMART Link

Oft sind E-Mails und Dokumente auch in CRM- oder ERP-Systemen gefragt. Wenn EMA auch hier verfügbar sein soll, ist eine sehr simple Integration mittels SMART Link möglich. Mit wenigen Handgriffen können Systemadministratoren eine Einbettung durchführen. Durch Single SignOn und Benutzerauthentifizierung wird berücksichtigt, dass Anwender nur diejenigen Daten sehen können, auf die sie Zugriffsrechte besitzen.

Direkte Anzeige einer einzeln ausgewählten E-Mail in Microsoft Dynamics CRM.

EMA Integration per API in individuelle Kundenportale

EMA besitzt eine REST-API Schnittstelle und kann individuell in Kundenportale integriert werden. Alle Funktionen von EMA sind darin verfügbar. Wir bieten API-Keys an und unterstützen mit Professional Services, wenn gewünscht, bei der Integration. Ein Beispiel wäre zum Beispiel der Zugriff über ein Webportal auf Corona-Zertifikate, die in EMA abgelegt werden. EMA ist der perfekte Objektspeicher für unstrukturierte Daten.

Vorteile von EMA für den Anwender:

Komfortable, hochperformante Volltext- und Feldsuche in allen Unternehmensdaten

Intuitive Bedienung aller Recherche-Möglichkeiten, keine Schulungen notwendig

Verwendung bekannter E-Mail-Clients zur Recherche möglich

Keine Benutzerinstallationen von Software notwendig

Mit Single SignOn keine Benutzeranmeldung notwendig

Bei Ausfall des E-Mail-Systems Nutzung, Wiederherstellung und Weiterleitung von E-Mails möglich