Mit ARTEC auf dem Weg zur DSGVO-Compliance
Personenbezogene Daten sicher und transparent aufbewahren
In Form der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung treten weitreichende Regelungen rund um den Schutz personenbezogener Daten in Kraft. Die EU-DSGVO, international auch bekannt als GDPR, betrifft alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
Die vier Schutzziele der DSGVO
Ein zentraler Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung sind vier wesentliche Schutzziele, die beachtet werden müssen:
- Vertraulichkeit
- Integrität
- Verfügbarkeit
- Belastbarkeit
Bei der Verarbeitung und Aufbewahrung personenbezogener Daten muss also jederzeit sichergestellt sein, dass diese nur für entsprechend Befugte zugänglich sind, vor Manipulationen und Veränderungen geschützt sind, bei Bedarf auch wirklich zur Verfügung stehen und auf entsprechend belastbaren, widerstandsfähigen Systemen gesichert und verarbeitet werden. Neben der Sicherung der Daten spielt aber bei Bedarf auch eine zuverlässige Löschung eine wichtige Rolle. Ein Stichwort ist hier das innerhalb der DSGVO umgesetzte, sogenannte "Recht auf Vergessenwerden": Personen, deren Daten verarbeitet wurden, können unter bestimmten Umständen verlangen, dass diese vollständig gelöscht werden.
Transparenz als Eckpfeiler
Einer der wichtigsten Eckpfeiler ist dabei der Faktor Transparenz: Es gilt, den Überblick über die innerhalb der Organisation verteilten Informationen zu bewahren oder zu gewinnen. In vielen Unternehmen stellt sich dies in der Realität allerdings als bunter, kaum überschaubarer Flickenteppich dar: Unstrukturierte Daten sind auf verschiedensten, teilweise historisch gewachsenen Systemen, Applikationen und Storagemedien verstreut. Ein vollständiges Wissen, welche Daten überhaupt vorhanden sind, ist dadurch kaum zu realisieren – ganz zu schweigen von der Möglichkeit, auf diese Information innerhalb einer angemessenen Zeitspanne und mit vertretbarem Aufwand zuzugreifen.
EMA®: Ein sicherer Ort für alle Daten
Genau an dieser Stelle kann das Archivierungs- und Informationsmanagement-System EMA von ARTEC IT Solutions als wichtiger Baustein im Rahmen einer übergeordneten DSGVO-Strategie ins Spiel kommen. Die vielfach praxisbewährte Lösung ermöglicht es, einen sicheren, transparenten und manipulationsgeschützten "Hafen" für sämtliche Unternehmensdaten zu schaffen. Dies gilt für alle relevanten Dokumenten- und Dateitypen – von E-Mails über klassische Schriftstücke bis hin zu Dateien in Filesystemen sowie Sprachaufzeichnungen. Selbst riesige Informationsmengen in verteilten Datenbeständen lassen sich durch die globale EMA-Volltextsuche über das gesamte Netzwerk in kürzester Zeit durchsuchen. Um rechtliche Anforderungen und Compliance-Regelungen umzusetzen, können zudem automatische Workflows zur termingerechten und rechtskonformen Löschung von Daten nach bestimmten Zeiträumen eingerichtet werden.
Das Thema "Vertraulichkeit" der Daten wird dabei übergreifend durch ein ausgeklügeltes Verschlüsselungskonzept sowie klar definierte Zugriffsregeln inklusive Vier-Augen-Prinzip sichergestellt.
DSGVO im Fokus: Sichere Datenhaltung mit ARTEC
EMA als sicherer Ort für alle Unternehmensdaten – unerreichbar für Cyberangriffe
Live-Archivierung geschäftlich relevanter Daten im Einklang mit den geltenden Richtlinien
Einbindung unterschiedlichster Dokumenten- und Dateitypen
Hohe Transparenz durch leistungsstarke Volltextsuche über alle Daten hinweg
Ausgeklügelte Verschlüsselungskonzepte mit Trusted-Computing-Technologie von ARTEC
Schutz vor Manipulationen und nicht autorisierten Zugriffen durch digitale Signaturen, Zeitstempel und Vier-Augen-Prinzip
Umfassende Protokollierung (Log Files) für sichere Nachweisbarkeit
Klassifizierung und automatische Löschung personenbezogener Daten über Attribute oder dedizierte Suche
Schnelle Wiederherstellung aller Daten per Mausklick bei Datenverlust