Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® for SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Softwarearchitektur
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Mit ARTEC auf dem Weg zur DSGVO-Compliance

Personenbezogene Daten sicher und transparent aufbewahren

In Form der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung treten weitreichende Regelungen rund um den Schutz personenbezogener Daten in Kraft. Die EU-DSGVO, international auch bekannt als GDPR, betrifft alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten.

Die vier Schutzziele der DSGVO

Ein zentraler Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung sind vier wesentliche Schutzziele, die beachtet werden müssen:

  • Vertraulichkeit
  • Integrität
  • Verfügbarkeit
  • Belastbarkeit

Bei der Verarbeitung und Aufbewahrung personenbezogener Daten muss also jederzeit sichergestellt sein, dass diese nur für entsprechend Befugte zugänglich sind, vor Manipulationen und Veränderungen geschützt sind, bei Bedarf auch wirklich zur Verfügung stehen und auf entsprechend belastbaren, widerstandsfähigen Systemen gesichert und verarbeitet werden. Neben der Sicherung der Daten spielt aber bei Bedarf auch eine zuverlässige Löschung eine wichtige Rolle. Ein Stichwort ist hier das innerhalb der DSGVO umgesetzte, sogenannte "Recht auf Vergessenwerden": Personen, deren Daten verarbeitet wurden, können unter bestimmten Umständen verlangen, dass diese vollständig gelöscht werden.

Transparenz als Eckpfeiler

Einer der wichtigsten Eckpfeiler ist dabei der Faktor Transparenz: Es gilt, den Überblick über die innerhalb der Organisation verteilten Informationen zu bewahren oder zu gewinnen. In vielen Unternehmen stellt sich dies in der Realität allerdings als bunter, kaum überschaubarer Flickenteppich dar: Unstrukturierte Daten sind auf verschiedensten, teilweise historisch gewachsenen Systemen, Applikationen und Storagemedien verstreut. Ein vollständiges Wissen, welche Daten überhaupt vorhanden sind, ist dadurch kaum zu realisieren – ganz zu schweigen von der Möglichkeit, auf diese Information innerhalb einer angemessenen Zeitspanne und mit vertretbarem Aufwand zuzugreifen.

EMA®: Ein sicherer Ort für alle Daten

Genau an dieser Stelle kann das Archivierungs- und Informationsmanagement-System EMA von ARTEC IT Solutions als wichtiger Baustein im Rahmen einer übergeordneten DSGVO-Strategie ins Spiel kommen. Die vielfach praxisbewährte Lösung ermöglicht es, einen sicheren, transparenten und manipulationsgeschützten "Hafen" für sämtliche Unternehmensdaten zu schaffen. Dies gilt für alle relevanten Dokumenten- und Dateitypen – von E-Mails über klassische Schriftstücke bis hin zu Dateien in Filesystemen sowie Sprachaufzeichnungen. Selbst riesige Informationsmengen in verteilten Datenbeständen lassen sich durch die globale EMA-Volltextsuche über das gesamte Netzwerk in kürzester Zeit durchsuchen. Um rechtliche Anforderungen und Compliance-Regelungen umzusetzen, können zudem automatische Workflows zur termingerechten und rechtskonformen Löschung von Daten nach bestimmten Zeiträumen eingerichtet werden.

Das Thema "Vertraulichkeit" der Daten wird dabei übergreifend durch ein ausgeklügeltes Verschlüsselungskonzept sowie klar definierte Zugriffsregeln inklusive Vier-Augen-Prinzip sichergestellt.

DSGVO im Fokus: Sichere Datenhaltung mit ARTEC

EMA als sicherer Ort für alle Unternehmensdaten – unerreichbar für Cyberangriffe

Live-Archivierung geschäftlich relevanter Daten im Einklang mit den geltenden Richtlinien

Einbindung unterschiedlichster Dokumenten- und Dateitypen

Hohe Transparenz durch leistungsstarke Volltextsuche über alle Daten hinweg

Ausgeklügelte Verschlüsselungskonzepte mit Trusted-Computing-Technologie von ARTEC

Schutz vor Manipulationen und nicht autorisierten Zugriffen durch digitale Signaturen, Zeitstempel und Vier-Augen-Prinzip

Umfassende Protokollierung (Log Files) für sichere Nachweisbarkeit

Klassifizierung und automatische Löschung personenbezogener Daten über Attribute oder dedizierte Suche

Schnelle Wiederherstellung aller Daten per Mausklick bei Datenverlust