Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® für SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Schutz vor Cyber-Attacken

Ransomware-Angriffe sind eine permanente Bedrohung. Von Krankenhäusern, Autohäusern, mittelständischen Firmen und Großunternehmen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen: Keine Organisation ist wirklich davor geschützt, zum Ziel eines solchen Angriffs zu werden. Experten zählen die heimtückischen Verschlüsselungs-Trojaner zu den gefährlichsten Formen von Schadsoftware überhaupt.

Konventionelle IT-Sicherheitsmaßnahmen helfen nur bedingt

Inzwischen wird immer deutlicher, dass herkömmliche IT-Security-Maßnahmen leider nur bedingt helfen. Denn sie sind in der Regel nur gegen bereits bekannte Muster von Schadsoftware wirklich wirksam. Auf abgewandelte Angriffsmethoden kann erst mit Verzögerung oder überhaupt nicht reagiert werden. Hacker und Cyberkriminelle sind dadurch im Zweifel stets den entscheidenden Schritt voraus.

Hinzu kommt: Hacker entwickeln mittlerweile immer raffiniertere Angriffe und attackieren aktuell vielfach direkt die Speichersysteme sowie die Back-up-Dateien selbst. Neben den direkten Angriffen auf die gespeicherten Dateien wird die Schadsoftware in Back-up-Dateien unauffällig platziert und erst bei der Wiederherstellung der Dateien aktiv. Diese Doppel-Angriff-Strategie richtet einen erheblich höheren Schaden an. Diesen können dann auch die aktuell viel diskutierten Ausfallversicherungen nicht wirklich ausgleichen.

Schützen Sie Ihre Daten, bevor es zu spät ist!

Mit EMA® sorgen Sie unabhängig von bereits bestehenden IT-Sicherheitslösungen dafür, die Folgen von Cyber-Attacken auf ein Minimum zu reduzieren. Denn EMA erzeugt eine vollkommen separate, abgesicherte und verschlüsselte Kopie aller relevanten Unternehmensdaten und speichert diese im direkt angeschlossenen VSTOR® Cyber Recovery Vault – ein Ort wie ein "Datentresor", der für Attacken nicht sichtbar und damit unerreichbar ist. Ein Zurückspielen der verlorenen Daten ist dank EMA in Sekundenschnelle per Mausklick möglich.

Daten ohne Ausfall verfügbar halten

Damit stellen Sie sicher, dass Sie selbst im Fall eines Angriffs nahezu unterbrechungsfrei weiterarbeiten können. EMA schützt Ihre Daten sofort nach der Einrichtung. Und auch auf die ohnehin höchst unsichere (und fragwürdige) Zahlung eines Lösegelds müssen Sie sich dadurch gar nicht erst einlassen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und erfahren Sie, wie Sie mit EMA auf sehr einfache Weise einen hochsicheren, separaten Ort für Ihre relevanten Unternehmensdaten schaffen.

Weitere Informationen zu EMA Cyber-Defense sowie der aktuellen Cyber-Security-Lage finden Sie auch in folgenden Dokumenten: