Speichertechnologie
Die Lösungen von ARTEC sind konsequent auf Unabhängigkeit von bestimmten Technologien sowie auf volle Zukunftssicherheit ausgelegt, um in verschiedensten Infrastrukturen betrieben werden zu können.
Dies betrifft auch die Auswahl der Speichertechnologien, die für das Informationsmanagement oder das Live-Archiv verwendet werden. Alle gängigen lokalen oder externen Storage-Systeme, wie etwa NAS oder SAN werden dabei unterstützt und können zusätzlich auch miteinander kombiniert werden. Auch der Einsatz unterschiedlicher Dateiserver für die Archivierung und Speicherung von Daten ist möglich.
So ist sichergestellt, dass die Systeme auch über lange Zeiträume hinweg jederzeit bedarfsgerecht erweitert werden können, ohne Änderungen an der grundsätzlichen Konfiguration vornehmen zu müssen. Denn bei der Entscheidung für ein Archivsystem sollte immer berücksichtigt werden, dass für die archivierten Daten allein aus rechtlichen Gründen häufig Vorhaltezeiten von effektiv mehr als zehn Jahren anfallen - eine Zeitspanne, in der sich die technische Infrastruktur im Netzwerk deutlich verändern kann.
Die für EMA® speziell entwickelten Speichertechnologien sind in der Lage, selbst aufwendige gesetzliche Regelungen wie zum Beispiel SEC-Rules mit den geforderten WORM-Funktionen zu erfüllen ohne die gültigen Datenschutzgesetze zu verletzen.
Darüber hinaus ist jederzeit eine problemlose Datenmigration zwischen Speichersystemen möglich. Für zusätzliche Sicherheit sorgt außerdem eine automatische Konsistenzprüfung.