Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® für SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

API/SDK

Die einfache Funktionsweise der API und des SDKs

Für alle Unternehmen, die Informationen aus EMA® individuell über Programmierschnittstellen in ihre täglichen Anwendungen einbinden möchten - oder für die iFrame bzw. der Kiosk-Modus mit SMART Link keine Option darstellen - bietet ARTEC eigene APIs (Application Programming Interfaces) sowie ein SDK (Software Development Kit) an.

Damit können Informationen aus EMA unter Berücksichtigung von definierten Zugriffsrechten gesucht, hoch- oder heruntergeladen werden. Dies ermöglicht es Anwendern, auf relevante Daten quellenübergreifend zuzugreifen und somit neue Synergien zu schaffen. Zudem können auch wiederkehrende Aufgaben und Batch-Prozesse mit dem SDK automatisiert werden, entsprechende Auswertungen erfolgen und Daten aus beliebigen Quellen insgesamt noch flexibler archiviert, gesichert und live durchsuchbar gemacht werden. Es schlummern riesige Potenziale und Vorteile in der Verknüpfung bzw. Integration von unstrukturierten Geschäftsdokumenten in Primärapplikationen, so z.B.:

  • Einfachere Recherche
  • Beschleunigung von Prozessen
  • Zeitersparnis bei der Bearbeitung
  • Revisionssichere Archivierung
  • Transparenzgewinn

Rechtliche und technologische Aspekte

Besonders interessant ist der Einsatz von EMA in Kombination mit dem SDK auch bei der Entwicklung eigener Portale oder Fachanwendungen, da folgende essenzielle Themen bereits voll abgedeckt werden können:

  • Compliance
  • Backup
  • Datenverwaltung
  • 4-Augen-Prinzip
  • Volltextsuche und OCR

Und das auch, wenn sich die relevanten Informationen über verschiedene Formate erstrecken und beispielsweise mit anderen Daten aus E-Mails, gescannten, gedruckten oder auf dem Fileserver gespeicherten Dokumenten oder Sprachdateien in Verbindung stehen. Somit ist man nicht nur rechtlich und technologisch auf der sicheren Seite, sondern kann auch die Entwicklungszeit der Projekte insgesamt deutlich reduzieren. Dies garantiert ein hohes Sicherheitsniveau entlang des gesamten Lebenszyklus der Dateien – von der Entstehung bis hin zur finalen, rechtskonformen Aufbewahrung.

Einfache Umsetzung eines Schadensmeldungsportals einer Versicherung mit integriertem Dokumentenzugriff aus EMA, der mit wenigen Programmierzeilen per SDK erstellt wurde.

Vielfältige individuelle Möglichkeiten

Die Anpassung geschäftlicher Prozesse auf aktuelle Marktentwicklungen gehört aktuell zu den wichtigsten Anforderungen innerhalb von Unternehmen. Durch den Einsatz des SDKs kann EMA somit individuell an Ihre Geschäftsprozesse und die modernen Anforderungen der IT angepasst werden. Durch die Integration in die täglichen Arbeitsabläufe eröffnen sich so völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten. Informationen können endlich schnell, abteilungs- und quellenübergreifend bereitgestellt und in Verbindung gesetzt werden.

SDK: Anbindung von Sprachassistenten an EMA
am Beispiel von Amazons Echo über Alexa-Sprachsteuerung.

Durch diese Art der Integration von unstrukturierten Daten können Sie alle Ihre im Unternehmen verteilten Informationen in den Applikationen und Anwendungen, die für Sie wichtig sind nutzen und sparen viele Arbeitsschritte, was die Produktivität erheblich verbessert. Dies ist gerade bei der Inhouse-Entwicklung eigener Portale oder Fachanwendungen sehr interessant.

Auch eine Kombination aus APIs und SMART Link ist möglich: So können z.B. per SDK automatische Vorgänge gesteuert und Dokumente aus eigenen Quellen hochgeladen werden, während die Integration dieser mit SMART Link erfolgt. Dadurch kann auf die Entwicklung eigener Suchmasken, Ergebnislisten und Viewer für viele Dokumenttypen verzichtet werden.

Vorteile der API und des SDKs im Überblick:

Individuelle Einbindungsmöglichkeit in jegliche Geschäfts- und Branchenlösung über maßgeschneiderte Programmierschnittstellen

Flexible Gestaltung des GUIs der primären Anwendung

Suchen, Hoch- und Herunterladen von Informationen aus EMA unter Berücksichtigung von definierten Zugriffsrechten

Einfache Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen für unstrukturierten Daten

Sichere und einfache Integration eigener Dokumentquellen

Kürzere Entwicklungszeiten für eigene Lösungen und Portale

Einfache und intuitive REST API ohne XML, SOAP oder aufwendige Frameworks ermöglicht Integration in fast alle Programmiersprachen in wenigen Schritten.

Ausführliche Dokumentation, Testapplikationen, schlankes SDK und voller Quellcode

Kompetentes, deutschsprachiges Support- und Consulting-Team

Leistungsstarke ARTEC Suchtechnologie in unstrukturierten Daten aus der Primärapplikation heraus

Technische Voraussetzungem für API und SDK

GET- und POST-Kommandos an eine HTTPS-URL senden

Für Suchergebnis: JSON-Formate parsen

Für individuelle Suchanfragen (statt gespeicherte Suche und Suchwort): JSON-Suchanfrage erzeugen

SDK derzeit für alle .NET-Sprachen und -Plattformen verfügbar, weitere auf Anfrage. (Der Quellcode wird mitgeliefert.)