Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® für SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

ARTEC SMART Integration Tools

Direkte Integration unstrukturierter Daten in tägliche Anwendungen

Das Wachstum unstrukturierter Daten ist in den meisten Unternehmen ungebrochen und beschleunigt sich immer weiter. Es geht deshalb bei einem ganzheitlichen digitalen Informationsmanagement darum, all diese Daten auch wirklich sinnvoll und effizient nutzen zu können. Erschwert wird dies jedoch dadurch, dass moderne IT-Infrastrukturen auf einer Vielzahl von Applikationen und Anwendungen basieren, die noch dazu meist in unterschiedlichsten Datenformaten und -strukturen vorliegen.

Verbindung von Insellösungen – Aufheben von Silostrukturen

Für Unternehmen mit einer Vielzahl unterschiedlichster IT-Systeme, Strategien und Prozesse wird die Bereitstellung von Daten und die Interaktion mit den Kunden zum Minenfeld, da sie mit einem Meer aus unvereinbaren und schwer verfügbaren Daten an einem Ort nicht viel anfangen können. So ein Flickenteppich aus vielen Einzellösungen, der nicht die richtigen Voraussetzungen bietet, fundierte Entscheidungen zu treffen, geschweige denn neue Geschäftsmodelle hervorzubringen, gilt es hinter sich zu lassen.

Die ARTEC SMART Integration Tools ermöglichen flexible Systeme, die den Austausch von Daten und Informationen nicht unnötig hemmen sondern unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und den Datenaustausch innerhalb des IT-Ökosystems in Echtzeit ermöglichen und kombinieren bestehende IT und zukünftige Technologien zu Systemen von morgen.

Dieses Zusammenspiel von Daten und Anwendungen geht nur über APIs, die Systeme und Daten integrierbar machen und dadurch die Interaktion zwischen ihnen erleichtern. API-Kompetenz ist daher ein Muss für uns als Hersteller, dem wir mit SMART Link und API/SDK Rechnung tragen.