Intelligenter Object Storage mit Mehrwert
Mit umfassenden Suchfunktionen und ausgeklügelten Sicherheitskonzepten Objektspeicher effizient & rechtssicher nutzen
Angesichts hoher Datenwachstumsraten gewinnen Object-Storage-Ansätze in vielen Unternehmen und Organisationen massiv an Bedeutung. Die Speicherung von Daten als Objekte, die inklusive zugehöriger Metadaten abgelegt werden, hat neben der Skalierbarkeit vor allem einen wesentlichen Vorteil: Die eigentliche Primäranwendung kann erheblich entlastet werden. Die Auslagerung per Object Storage führt dabei nicht nur zu einem Performance-Gewinn. Sie kann gleichzeitig auch dazu beitragen, die Kosten für IT-Infrastruktur wie Speichermedien und Datenbanken dauerhaft signifikant zu senken.
Compliance-Anforderungen beachten
Allerdings ist es mit dem reinen Aufbau einer Objektspeicher-Umgebung alleine nicht getan. Unternehmen, die compliancegerecht agieren möchten, müssen darüber hinaus bestimmte Anforderungen an die Organisation der aufbewahrten Daten erfüllen. Die Informationen müssen beispielsweise einfach und schnell durchsuchbar sein und zuverlässig vor Manipulationen und Veränderungen geschützt werden. Auch durch rechtliche Aspekte wie GoBD und DSGVO ergeben sich klare Vorgaben, die umgesetzt werden müssen.
Intelligente Object-Storage-Anbindung per REST-API
Genau hier kommt der SDK von ARTEC IT Solutions ins Spiel. Über die clevere Anbindung per REST-API lassen sich alle wichtigen Funktionen der ARTEC-Lösungen in Object-Storage-Infrastrukturen nutzen. Dazu zählen beispielsweise Features und Alleinstellungsmerkmale wie die leistungsstarke Volltext-Suche, die Vergabe von fortgeschrittenen digitalen Signaturen und Zeitstempeln, das Vier-Augen-Prinzip sowie vieles mehr – Möglichkeiten, die weit über das typische Leistungsspektrum gängiger Technologien hinausgehen.
Die Lösungen von ARTEC machen damit nicht nur Objekte vollständig, schnell und einfach durchsuchbar, sondern ermöglichen über die SMART Integration Tools gleichzeitig auch die Einbindung von unstrukturierten Daten in die jeweilige Fach- oder Primäranwendung. Das bedeutet: Informationen aus unterschiedlichsten Quellen lassen sich beispielsweise in Geschäfts- und Branchenlösungen darstellen. Diese Verbindung von strukturierten mit unstrukturierten Daten legt die entscheidende Basis für völlig neue Synergieeffekte in verschiedenen Bereichen.
Dokumentenspeicher für beliebige Applikationen
Entwickler können die Anbindung beispielsweise auch im Rahmen der Erstellung eigener Anwendungen nutzen, für die ein Dokumentenspeicher benötigt wird. Häufig stellt dies einen Teilbereich dar, der nur wenig mit der eigentlichen Kernapplikation zu tun hat. Ohne aufwendige Programmierarbeit lässt sich diese Anforderung mit ARTEC einfach, schnell und effizient auslagern.
Object Storage mit ARTEC im Überblick
Anbindung an Object-Storage-Systeme per REST-API
Leistungsstarke ARTEC Suchfunktion für unstrukturierte Daten nutzen
Hohe Sicherheit durch digitale Signaturen, Zeitstempel und Vier-Augen-Prinzip
Umsetzung von Regelungen zur automatisierten Überführung von Daten in den Objektspeicher nach definierbaren Vorgaben (z.B. Alter des Dokuments/der Datei)
Verbindung von unstrukturierten und strukturierten Daten
Deutliche Entlastung von Fachapplikationen
Vermeidung von Insellösungen
Zeitersparnis bei Eigenentwicklungen durch einfache Anbindung eines Dokumentenspeichers