Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® für SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Grüne Verantwortung

Unsere Aktivitäten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Hightech statt qualmende Schornsteine: Die Software-Branche zählt im Allgemeinen zu den saubersten Industrien überhaupt. Da uns aber insbesondere das Thema "Nachhaltigkeit" am Herzen liegt, möchten wir uns damit nicht zufriedengeben. Unser Kern-Produkt EMA® haben wir von Anfang an mit dem Ziel entwickelt, durch eine effiziente Datenaufbewahrung die Anzahl benötigter Server und Papierbestände in den Unternehmen zu reduzieren und die Digitalisierung insgesamt bestmöglich zu fördern. Die zentralisierte Datenhaltung und Beseitigung von Redundanzen ermöglicht dabei deutlich schlankere Systemlandschaften. Diese wirken sich nicht nur positiv auf die IT-Landschaft, sondern auch auf die Energie- und Umweltbilanz der Anwenderunternehmen aus.

Fokus auf schlanke und möglichst CO2-neutrale Architekturen

Bei all unseren Entwicklungen und Auslieferungen achten wir stets auf eine möglichst hohe Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Unsere Lösungen sind grundsätzlich für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Selbst bei Ablösung eines alten Systems (Austausch oder Upgrade) werden Altbestände innerhalb von 14 Tagen zurückgenommen, um weiterverwendet oder ordnungsgerecht entsorgt zu werden. So streben wir bei allen "physisch" ausgelieferten Systemen eine nahezu 100%ige Recycling-Quote an. In unserer Kommunikation und unseren Abläufen verzichten wir weitgehend auf Drucksachen. Handbücher und Informationsmaterialen werden überwiegend digital zur Verfügung gestellt – bzw. Anwendertipps direkt in die Benutzeroberfläche integriert, was obendrein die Usability optimiert.

Unsere Lösungen werden stets mit dem Ziel entwickelt, möglichst energieeffizient und CO2-neutral zu arbeiten. Auch in unseren Firmengebäuden setzen wir selbstverständlich auf Energieeffizienz mit modernsten Standards und einem Energie-Mix aus klimafreundlichen Systemen für optimale Energieersparnis.