Produkte & Lösungen
EMA®
 EMA® Mail
 EMA® Cyber-Defense
 EMA® Print
 EMA® Scan
 EMA® File
 EMA® Voice
EMA® for SAP Solutions
 SAP Metadaten
 SAP Live Migration
 SAP Scan
 S/4 HANA Entlastung
ARTEC SMART Integration Tools
 SMART Link
 API/SDK
Firegate VPN
eDiscovery Lösungen
Fallverwaltung
VSTOR® Vault
 Produktdetails
 Object Storage
ARTEC Cloud-Lösungen
 Cloud-Modelle
 Managed Services
 Microsoft 365
Themen
Vorteile
Mailservermigration
Tipps zu Microsoft 365
EMA® ist einfach
Datenformate
Investitionsschutz
Ganzheitliche Archivierung
Speichertechnologie
Sicherheitskonzept der Daten
Schutz vor Cyber-Attacken
Big Data - Wissen ist Macht
Features
Überblick
Softwarearchitektur
Single Sign-on
4-Augen-Prinzip
Ordnersynchronisierung
Verschlüsselung
User-Zugriff
Volltextsuche
Backup & Recovery
ANA Server
Trusted EMA®
Hot Standby
Digitale Signaturen
Attribute und Metadaten
Facharchive/Aktenbildung
Verteilte Suche
Rückwirkende Archivierung
WAN-Synchronisierung
EMA® DeDup Server
EMA® App
Outlook Erweiterung
Good to Know
Rechtssichere Archivierung
Gewährleistung des Datenschutzes
Weshalb WORM keine Lösung ist
Probleme mit Zertifizierungen
Stubbing (k)eine Lösung
Wer nutzt EMA®
Warum archivieren
Warum Appliance
Umgang mit privaten E-Mails
Gesetze & Richtlinien
Die wichtigsten Regelungen im Überblick
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf "Vergessenwerden"
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen und Webinare
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Partner
Vertriebspartner
Distributoren
Partnerprogramm
Partnerportal
ARTEC-Schulungen
ARTEC-Förderprogramm
ARTEC Expertennetzwerk
Services & Support
Consulting Services
Technisches Consulting
Softwareentwicklung
Software-Subscription & Garantie
Produkt-Support
Downloads
Über ARTEC
Historie
Visionen
Grüne Verantwortung
Niederlassungen
Stellenangebote
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschützte Marken und Patente
Referenzen
Informationen für Investoren
Datenschutzerklärung
Impressum

Historie

Meilensteine der ARTEC IT Solutions GmbH

2023 – Erweiterung für Outlook sowie neue Workflow- und Security-Features

  • Seit diesem Jahr macht die neue EMA® Outlook-Erweiterung das E-Mail-Programm deutlich performanter. Denn die bewährten Suchmöglichkeiten von EMA können nun in gewohnter Outlook-Umgebung abgebildet werden. Dank EMA werden neben E-Mails auch Dokumente des Fileservers oder sogar mitgeschnittene Telefonate und SAP-Dokumente integriert.
  • Weiterhin können mit EMA durch Erweiterungen des Attributesystems (Enterprise Attribute Editor) auf einfache Weise komplexe Workflow-Szenarien umgesetzt werden. Dadurch lassen sich beispielsweise Freigabeprozesse wie etwa die Prüfung von Rechnungen detailliert abbilden.
  • Auch die Bildung von Akten und Facharchiven wird durch das Attributesystem nochmals vereinfacht. Dafür sorgt eine Funktion, mit der sich verschiedenste Dokumente miteinander verknüpfen lassen. Die verknüpften Dokumente, für die entsprechende Linking-Attribute definiert wurden, lassen sich gesammelt in EMA aufrufen.
  • 2023 wurden auch die Funktionen für Sicherheit und Desaster Recovery weiter ausgebaut. Unternehmen, die über mehr als zwei redundante Rechenzentrumsstandorte oder mehr als zwei Brandabschnitte pro Rechenzentrum verfügen, können von einer Erweiterung des EMA Hot-Standby-Konzepts profitieren. Denn ab sofort können beliebig viele Standby-Geräte mit je einem Speichersystem zum Einsatz kommen.
  • Selbstverständlich arbeiten wir stetig daran, unsere patentierten Lösungen rund um die Themen Archivierung, Datenmanagement und Datensicherheit weiterzuentwickeln und noch sicherer zu machen. Bleiben Sie gespannt, welche Technologien ARTEC in diesem Jahr noch für Sie bereithält.

2022 – Stetige Weiterentwicklung unseres Lösungsportfolios

  • Heute ist die ARTEC IT Solutions GmbH ein bedeutender Hersteller für umfassende Datenmanagement-Lösungen von der zentralen Erfassung, über die effiziente Nutzung und sichere Speicherung bis hin zur rechtskonformen Archivierung aller Unternehmensdaten, unabhängig von Quelle, Größe oder Standort.
  • Die volle Integration in Microsoft 365 ist möglich. Unsere Lösungen sorgen so auch in der Microsoft-Cloud für maximale Datensicherheit und optimalen Zugriff.

2019 – Fokus auf maximale Datensicherheit auch in der Cloud

  • Im Jahr 2019 haben Cyber-Attacken enorm zugenommen. Aus diesem Grund haben wir die Lösung EMA Cyber Defense ins Leben gerufen, mit der stets eine vollkommen separate, abgesicherte und verschlüsselte Kopie wertvoller Daten zur Verfügung steht.
  • Mittels zertifizierter Integration des SAP Content Servers in EMA können SAP-Dokumente und weitere Unternehmensdaten in einem System verwaltet werden.

2018 – Die Technologiereise geht weiter

  • Entwicklung des EMA DeDup Servers. Mit dessen Hilfe und der integrierten InMemory-Datenbank können in Exchange Umgebungen mit mehreren EMAs E-Mail-Duplikate reduziert und so Speicherkapazitäten eingespart werden.
  • ARTEC erhält Großaufträge öffentlicher Hochsicherheitsorganisationen in Deutschland.
  • Die Produktplatte von ARTEC wird transparenter und verständlicher. So steht das modulare Kernprodukt EMA für Datenmanagement und Datensicherheit, während VSTOR®, als performanter Massenspeicher sowie firegate VPN mit einzigartigen Sicherheitsmechanismen im Trusted Computing Bereich das Portfolio abrunden.

2017 – Unerreichbar für Cyberattacken

  • Das Jahr 2017 beginnt mit den Partnerdays und der Vorstellung neuer Möglichkeiten im Kontext der SMART Integration Tools mit dem ARTEC SDK und neuen APIs, die es ermöglichen EMA in die täglich genutzten Geschäfts- oder Branchenlösungen zu integrieren.
  • Um für mehr Datensicherheit zu sorgen, präsentiert ARTEC verschiedene Konzepte gegen Cyberattacken.
  • Von nun an ist in allen Produktreihen das ARTEC-eigene, unabhängig entwickelte Betriebssystem AOS (ARTEC Operating System) integriert. Weiterhin wurde, für bessere Sicherheits- und Kontrollmechanismen bei Verwendung der EMA-App, das Mobile Device Management geschaffen.
  • Mit der Einführung von WAN-Sync gehören Latenzprobleme der Vergangenheit an. Auf diese Weise können Daten ohne Verzögerung zwischen zwei Standorten übertragen werden.
  • Die SMART Station unterstützt die Indizierung von Text in Bilddateien und E-Mail-Anhängen und macht so auch gescannte Dokumente durchsuchbar.

2016 – Moderne, besonders sichere Lösungen im Mittelpunkt

  • Die ARTEC Lösungen sind auch cloudbasiert erhältlich. Dabei gilt stets: Höchste Sicherheit durch Cloud-Lösungen "Made in Germany".
  • Die Welt wird immer mobiler und daher entwickelt ARTEC die EMA-App. So ist ein Zugriff von Unterwegs auf alle Daten problemlos möglich.
  • Um Standorte und Systeme noch sicherer zu verbinden, wurde mit firegate VPN eine neue, verschlüsselte Zugangsmöglichkeit zu gehosteten Daten und Applikationen entwickelt.

2015 – 20jähriges Firmenjubiläum und weitere Innovationen

  • ARTEC bringt mit der Produktserie VSTOR Vault eigene Enterprise-Storagelösungen auf den Markt und entwickelt mit eDiscovery-Services neue, anwenderfreundliche IT-Forensik-Lösungen.
  • Mit SMART Link wird das erste Modul der ARTEC SMART Integration Tools geschaffen. Daten aus verschiedenen Anwendungen und Systemen können so verknüpft werden und stehen quellenübergreifend in der gewünschten Primärapplikation bereit.

Seit 2010 – Weitere Module für globales Informationsmanagement

  • Aus der E-Mail Archive Appliance wird das EMA Enterprise Managed Archive®.
  • Durch stetige Weiterentwicklung können mit den Modulen Mail to Archive®, Scan to Archive®, Print to Archive®, File to Archive® und Voice to Archive® Daten unterschiedlichster Quellen, Größen und Formate aufbewahrt werden (E-Mails, gedruckte und gescannte Dokumente sowie Sprachaufzeichnungen).
  • Gründung einer ARTEC-Niederlassung in den USA (Atlanta, Georgia).
  • Weiterer Fokus auf Datensicherheit durch die Einführung von Trusted EMA.
  • Erweiterung der Produktpalette um die Modelle EMA E15000 und EMA E25000 für Großunternehmen und Konzerne.
  • Einführung von VSTOR eDiscovery und VSTOR Recovery zur Lösung der Herausforderungen von BIG DATA.
  • Permanenter Ausbau des Partnernetzwerkes und sukzessive Erhöhung der Mitarbeiteranzahl an allen Standorten.
  • Einführung der Technologie zur "Verteilten Suche" in lokalen und globalen Umgebungen sowie der Produktserie VSTOR für globales Informationsmanagement.

Seit 2000 – Fokussierung auf Datenarchivierung

  • Kooperation mit führenden Hardware-Herstellern und Technologiepartnern wie HP, IBM, Pioneer und MSI und weitere Entwicklung und Forschung im Bereich Datenarchivierung, Datenadministration und Datensicherheit.
  • Einführung der VSTOR Suite für Storage & Networking sowie von firegate mit dem ANA Automated Network Administrator®.
  • Vorstellung von EMA (E-Mail Archive Appliance), der weltweit ersten Plug & Play-Appliance für die rechtssichere E-Mail-Archivierung.
  • Umzug in das neue ARTEC-Firmengebäude in Karben (Nähe Frankfurt am Main) und Eröffnung der ersten internationalen Niederlassung in Korea.
  • Ende 2008 erfolgt die Überführung in die "ARTEC IT Solutions AG" und der damit einhergehende Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung eigenentwickelter Lösungen.

1995 – Gründung des Unternehmens

  • 1995 wurde das Unternehmen als "ARTEC Computer GmbH" durch Jerry J. Artishdad gegründet.
  • ARTEC begann zunächst als exklusiver Lieferant von MO-Technologie (magneto-optische Wechselspeicher) im Medizinbereich sowie von Laser-Memory-Produkten (WORM-Technologie) in Zusammenarbeit mit Pioneer für Siemens Medical Solution und Philips Medical.
  • Schon bald legte man den Fokus auf Software-Steuerungssysteme und Interfacing im Musikbereich mit der Entwicklung von Pro-Presenta zum Management von Musik- und Daten-Jukeboxen.
  • Weiterentwicklung der Jukeboxen für die Datenaufbewahrung durch das Produkt Alpha-Archive! und die Entwicklung des NAS-Moduls DRM7000 zur Steuerung von Daten-Jukeboxen.